RA WIN-Handbuch Help

Deinstallation

Das Deinstallationsprogramm von RA WIN entfernt nur Dateien, die direkt durch das Installationsprogramm auf den jeweiligen Rechner kopiert wurden. Es werden keine Dateien gelöscht, die ggf. Daten oder Änderungen des Anwenders enthalten könnten.

Nicht automatisch entfernt werden:

  • Die Microsoft WORD Dokumentvorlagen, die in das jeweilige Startup- bzw. Autostartverzeichnis von WORD kopiert wurden,

  • Das Datenverzeichnis von RA WIN, also das Verzeichnis auf dem Server bzw. Hauptrechner, in dem die RA WIN-Datenbanken liegen und die weiteren Unterordner, z. B. "Bilder, Briefe" oder "RA WIN-Dokumente" u.s.w.

Deinstallation der Microsoft WORD-Dokumentvorlagen

Das Microsoft WORD-Startup- bzw. Autostartverzeichnis befindet sich bei einer Standardinstallation unter folgenden Pfad:

C:\Users\RA WIN\AppData\Roaming\Microsoft\Word\STARTUP

Die mitgelieferten Dokumentvorlagen werden während der Installation in das jeweilige Verzeichnis kopiert. Diese sind bei der Deinstallation aus vorgenannten Gründen aus den jeweiligen Verzeichnis wieder zu löschen.

C:\Users\RA WIN\AppData\Roaming\Microsoft\Templates

Die jeweiligen Speicherorte von WORD lassen sich über Datei / Optionen / Erweiter / mit dem Button "Dateispeicherorte" ermitteln.

Deinstallation der Datenbanken

Die Datenbanken finden Sie im konkret verwendeten RA WIN-Verzeichnis. Bei einer Standardinstallation werden diese im Verzeichnis \[Laufwerk:\]\RA WIN erzeugt.

Die Microsoft Access-Datenbanken (*.mdb) enthalten die erfassten Daten und werden daher nicht automatisch entfernt.

Das Löschen des Verzeichnisses oder der Datenbanken erfolgt auf eigene Gefahr!

Deinstallation von WINDOWS-Systemdateien

Einige der Dateien, die zum Lieferumfang von RA WIN gehören (*.dll, *.ocx), werden in das WINDOWS-Systemverzeichnis installiert. Diese können vom Deinstallationsprogramm nur entfernt werden, wenn die entsprechenden Einträge in der WINDOWS-Registry anzeigen, dass diese Dateien nicht mehr von anderen Programmen benötigt werden.

Leider arbeitet die entsprechende Funktion innerhalb von WINDOWS nicht immer ganz korrekt. Es kommt vor, dass eine Datei als erforderlich angesehen wird, die eigentlich nicht von einem anderen Programm benötigt wird. Diese Dateien werden dann nicht entfernt. Umgekehrt ist es möglich, dass eine Datei als nicht mehr benötigt angesehen wird (und demzufolge vom Deinstallationsprogramm gelöscht würde), die dennoch von einem anderen Programm benötigt wird. Daher ist es grundsätzlich nicht zu empfehlen, diese Dateien manuell zu löschen. Zu umgehen sind derartige Probleme eventuell durch die Benutzung von Programmen, die Installationsvorgänge überwachen.

Sollte nach der Deinstallation im Menü Start/Programme der Eintrag RA WIN noch vorhanden sein, so ist dieser über Start/Einstellungen/Task-Leiste/Programme im Menü Start/Entfernen zu löschen.

Wenn Sie auf der Bildschirmoberfläche ein Icon Verknüpfung mit RA WIN angelegt haben, sollten Sie dieses ebenfalls löschen, indem Sie es mit der rechten Maustaste anklicken und den Menüpunkt Löschen auswählen.

Last modified: 26 July 2024