Installationshinweise
Die nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen müssen unbedingt beachtet werden, um einen störungsfreien Betrieb von RA WIN zu gewährleisten.
Aufgrund ständiger Programmerweiterungen können sich die Angaben in diesem Handbuch bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder geändert haben und sind ggf. über das Internet (Bereich raSupport) abrufbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten!
Systemvoraussetzungen
Client-Betriebssysteme:
Microsoft Windows 10 Microsoft Windows 11
Server-Betriebssysteme:
Microsoft Windows Server 2016 Standard Microsoft Windows Server 2016 Essentials Microsoft Windows Server 2019 Standard Microsoft Windows Server 2019 Essentials (Noch nicht freigegeben!) Microsoft Windows Server 2022 Standard Fileserver per samba, OS-X-Server (nach Rücksprache ebenfalls möglich)
Datenbanksysteme:
RA WIN "Professional / SQL" (empfohlen)
Microsoft SQL Server 2014 / Express Microsoft SQL Server 2016 / Express Microsoft SQL Server 2019 / Express Microsoft SQL Server 2022 / Express
RA WIN 2000 "Standard" (Einzelarbeitsplatz)
Microsoft Jet- / Access
Microsoft Office > Word, Excel, Outlook (32-Bit-Modus):
Microsoft Office 2013 Microsoft Office 2016 / 365 Microsoft Office 2019 / 365 Microsoft Office 2021
Unsere Empfehlung für Arbeitsplätze: min. Microsoft Windows 11 Professional mit min. Microsoft Office 2016
Sollten Sie Fragen zu verschiedenen Server-Betriebssystemen und Einsatzszenarien und / oder Anforderungen haben, sprechen Sie uns bitte auf konkrete Lösungsmöglichkeiten an. RA WIN ist sehr variabel für unterschiedlichste Konfigurationsmöglichkeiten ausgelegt und kann je nach Ausstattung per LAN, WAN, Cloud genutzt werden.
Darüber hinaus verweisen wir auf die Empfehlungen des BSI zur sicheren Konfiguration von Microsoft Office und sicherem Arbeiten im (mobilen) HomeOffice.
In der Entwicklung werden hardwareseitig grundsätzlich die aktuellen Standards der letzten drei Jahre berücksichtigt. Die Bildschirmauflösung wird zwar nur mit 800x600 Bildpunkten als Minimum vorausgesetzt, jedoch mit einer größeren Auflösung von min. 1024x768 Bildpunkten empfohlen.
Abgekündigte Produkt-Unterstützung wg. ausgelaufenem Hersteller-Support
Client-Betriebssysteme:
Microsoft Windows XP Home / Professional Microsoft Windows Vista Microsoft Windows 7 Microsoft Windows 8 / 8.1
Server-Betriebssysteme:
Microsoft Windows 2003 Server Microsoft Windows 2003 Small Business Server Microsoft Windows 2003 Terminalserver Microsoft Server 2008 Microsoft Server 2008 Small Business Server Microsoft Server 2008 Terminalserver Microsoft Server 2008 R2 Microsoft Server 2011 Small Business Server Microsoft Windows Server 2012 Standard Microsoft Windows Server 2012 Terminalserver Microsoft Windows Server 2012 R2 Essentials Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation
Datenbanksysteme:
Microsoft SQL Server 2000 / MSDE Microsoft SQL Server 2005 / Express Microsoft SQL Server 2008 / Express Microsoft SQL Server 2008 R2 / Express Microsoft SQL Server 2012 / Express
Microsoft Office > Word, Excel, Outlook
Microsoft Word / Office 2000 Microsoft Word / Office 2002 / XP Microsoft Word / Office 2003 Microsoft Word / Office 2007 (64-Bit nur mit RA WIN Professional / SQL) Microsoft Word / Office 2010
mit den jeweiligen aktuellen Service Packs Microsoft-Support ausgelaufen, Einsatz grundsätzlich nur in bestehenden RA WIN-Infrastrukturen möglich, jedoch nicht empfohlen!
Hinweis vor der Installation
Der Einsatz von RA WIN auf älteren WINDOWS-Versionen wie WINDOWS 10 wird bis zum 14.10.2025, dem offiziell angekündigten Supportende, unterstützt. RA WIN wird in der vorliegenden Programmversion bis zu diesem Zeitpunkt auch für diese WINDOWS-Version weitergepflegt. Es wird darauf hingewiesen, dass Microsoft den Support für Windows 7 bzw. 8.1 bereits eingestellt hat.
Grundsätzlich wird für den Einsatz von RA WIN eine Client-/Server-Architektur mit Domänenstruktur in einem TCP/IP-Netzwerk empfohlen. In Büros mit bis zu fünf Arbeitsplätzen kann auch eine Peer-to-Peer-Struktur verwendet werden. Multiprotokollumgebungen sollten zugunsten besserer Performance vermieden werden.
In einer Client-/Server-Architektur nutzt RA WIN beim Einsatz mit Microsoft Access-Datenbanken den Server lediglich als File-Server. Für den Zugriff auf das RA WIN-Datenverzeichnis werden zumindest die Berechtigungen für "Schreiben / Lesen / Ändern" vorausgesetzt. Die User-Konfiguration sollte grundsätzlich personalisiert werden. Zu berücksichtigen ist insoweit, dass die User / Anwender vorzugsweise mit "Benutzerrechte" eingerichtet werden sollten.
Wird mit Microsoft SQL-Datenbanken eingesetzt, ist serverseitig die Microsoft SQL-Engine entsprechend zu konfigurieren. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf konkrete Anfrage.
Novell Netware-Netzwerke oder die Verwendung von Linux als Server-Betriebssysteme können erst nach Rücksprache mit der RA 2000 Software AG eingesetzt werden, da hierbei etwaige Besonderheiten zu beachten sind. Die Verwendung abweichender Netzwerksysteme ohne vorherige Rücksprache mit uns geschieht auf eigene Gefahr. Für einen ordnungsgemäßen Programmablauf wird dann keine Gewähr übernommen.
Es wird empfohlen, ggf. die Installation und Integration in vorhandene Netzwerkstrukturen von einem autorisierten Fachhändler, bzw. Ihren Systemadministrator, vornehmen zu lassen. Je nach Aufbau Ihres Netzwerkes (Topologie) und verwendeten Betriebssystemen sind diverse Voraussetzungen zu schaffen und ggf. Besonderheiten zu beachten. Eine umfassende und für Laien verständliche Installationsanleitung ist deshalb an dieser Stelle nicht möglich.
Hardwarevoraussetzungen
RA WIN berücksichtigt in der Entwicklung die jeweils aktuellen Hardware-Standards sowie die der letzten drei Jahre.
Aufgrund der immer schneller werdenden Entwicklung leistungsfähiger Hardware können keine allgemeinen Vorgaben festgelegt werden. Mit Blick auf die Investitionssicherheit sollten bei Neuanschaffungen die jeweils aktuellen Hardwarestandards berücksichtigt werden.
RA WIN setzt zwingend eine Bildschirmauflösung von mindesten 800 x 600 Bildpunkten voraus. Es wird bezüglich der Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze zudem auf die europäische Bildschirmarbeitsplatzverordnung verwiesen.
Sollten Fragen zur vorhandenen Hardwareausstattung oder hinsichtlich etwaiger Investitionen bestehen, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.
Lieferumfang
Download
Lizenzdatei
Vor der Installation
Vor der Installation von RA WIN sind abhängig von der Systemarchitektur ggf. bestimmte Voraussetzungen zu schaffen. Grundsätzlich sind vor der Installation Datensicherungen durchzuführen!
In einer Client- / Serverumgebung ist eine Installation von RA WIN auf dem Server grundsätzlich nicht erforderlich. Dort ist lediglich ein freigegebenes Datenverzeichnis zur Verfügung zu stellen. Es ist ausreichend, den Benutzer „Ändern“-Rechte zu erteilen. Es wird darauf hingewiesen, dass RA WIN für den Betrieb als Betriebssystem- bzw. Domänen-Benutzer ausgelegt ist.
Für die Installation sind administrative Rechte erforderlich. Die Vergabe dieser Rechte sollten beim Starten der Installationsdatei vom Betriebssystem übernommen worden sein, in dem die Benutzerkontensteuerung (User Account Control = UAC) um Bestätigung gebeten hatte. Hier ein Beispiel einer Nachfrage der Benutzerkontensteuerung unter Microsoft Windows:

Die Installation wird nachfolgend als vom Arbeitsplatz „gegen den Server“ beschrieben. In Peer-To-Peer-Umgebungen sollte die Erstinstallation bevorzugt auf dem Arbeitsplatz vorgenommen werden, der die Daten zur Verfügung stellt.
Berücksichtigen Sie, dass die Datenbanken nicht replikationsfähig sind! Die Nutzung von Offline-Dateien ist daher mit den RA WIN-Datenbanken nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Diese Einschränkung ist deswegen notwendig, weil es möglich ist, dass bei Updates die Datenbankstruktur geändert werden muss. Die Änderung der Datenbankstruktur in replizierten Datenbanken ist im Datenbankdesign der aktuellen Version nicht vorgesehen.
Des Weiteren wird programmintern mit temporären Abfragen und Tabellen gearbeitet, welche in replizierten Datenbanken nicht erstellt werden können.
Installation / Update
Das Programm muss jeweils in der gleichen Version an allen Arbeitsplätzen installiert werden, um ordnungsgemäße und einwandfreie Funktionalität sicherzustellen. Das Installationsprogramm führt Sie automatisch durch alle Installationsschritte. Es wird empfohlen, dass Sie vorsorglich alle Anwendungen während der Installation schließen.
Achten Sie darauf, dass auch der Client-Manager (unten rechts bei der Systemuhrzeit), sofern es sich um eine Update-installation handelt, beendet ist:

Nachdem die Installation gestartet wurde, extrahiert sich das Programm und folgendes Fenster sollte die Installation einleiten:

Bitte gehen Sie auf die Schaltfläche Weiter und folgen den weiteren Anweisungen! Die folgenden Installationsschritte beinhalten die Softwarelizenzbedingungen und eine Installationsanleitung.
Installationsart auswählen
Das Installationsprogramm bietet, neben der Auswahl weiterer RA WIN-Programm-Module, zwei Varianten für eine Installation an:
Installation mit aktiven "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz"
Installation mit inaktiven "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz"

Die beiden Installationsarten unterscheiden sich darin, dass die erste Installationsvariante (der Parameter "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz" ist aktiviert) alle serverseitig benötigten Daten im Datenverzeichnis hinterlegt und zugleich auf dem aktuellen Arbeitsplatz das Programm lokal installiert bzw. aktualisiert.
Die zweite Installationsvariante (der Parameter "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz" ist deaktiviert) installiert bzw. aktualisiert nur die lokalen Programmdateien und führt keine Restrukturierung der Datenbanken durch.
Sollte der Parameter "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz" ausgegraut sein, dann hat der Installationsassistent festgestellt, dass die vorhandenen Datenbanken von RA WIN noch nicht aktualisiert wurden. Bei einer Neuinstallation ist ebenfalls der Parameter "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz" ausgegraut.
Soweit Sie eine Neuinstallation oder eine Aktualisierung bereits an einem anderen Arbeitsplatz durchgeführt haben, ist der Parameter "Daten für den Server / Einzelarbeitsplatz" ebenfalls nicht mehr ausgegraut und deaktiviert. Das bedeutet, dass die Datenbanken den aktuellen Stand haben.
Wie schon erwähnt, bietet ihnen RA WIN an dieser Stelle auch verschiedene RA WIN-Module an, die sie mit auswählen können, sodass diese gleich mit installiert werden. Wenn einige Module schon installiert waren, so sind diese mit einem Haken vorbelegt. Das bedeutet, dass diese Module automatisch (ausser sie entfernen den Haken, dann werden diese deinstalliert) geprüft werden, ob sie den aktuellen Stand besitzen.

Sollten sie die Module zu einem späteren Zeitpunkt nachinstallieren wollen, so können sie dies jederzeit nachholen in dem sie die Installation erneut starten und sich bis zu dieser Auswahl "durchklicken".
Daten- und Programmverzeichnisse bei einer Neuinstallation
Nach der Auswahl der Installationsvariante müssen Sie dem Installationsprogramm mitteilen, wo das Programm die Datenbanken und erforderlichen Verzeichnisstrukturen erzeugen soll.
Einzelplatz
Standardmäßig wird als Datenverzeichnis "C:\RA WIN" (ohne Anführungszeichen) bei einem Einzelarbeitsplatz empfohlen.

Ignorieren Sie an dieser Stelle den vorgeschlagenen fiktiven UNC-Pfad und tragen den Pfad manuell ein oder wenn ein vorab angelegter Ordner genommen werden soll, wählen sie den Button "Durchsuchen".
Netzwerkarbeitsplatz
Der vorgeschlagene fiktive UNC-Pfad (\\Servername\RA WIN), bildet nicht ihre reale Netzwerkstruktur ab! Er ist nur ein Vorschlagswert! Er dient als Orientierung für die Eingabeform, in der sie einen gültigen UNC-Pfad eintragen können, wenn es sich um eine Neuinstallation eines Arbeitsplatzes handelt, der gegen einen Server eingesetzt werden soll. Es ist empfehlenswert die Angabe des sog. UNC-Pfade zu verwenden, um fehlendes Laufwerksmapping zu vermeiden.
Tipp:
Verwenden Sie den jeweiligen Servernamen und keine IP-Adressen! Überlassen Sie die Namensauflösung dem eingesetzten Betriebssystem.

Anschließend ist das Programmverzeichnis festzulegen. Es wird empfohlen, das vorgeschlagene Standardverzeichnis zu verwenden.

Folgen Sie, nachdem Sie auf Weiter gegangen sind, den weiteren Anweisungen. Es kann passieren, dass das Installationsprogramm noch fehlende Komponenten des Betriebssystems nachinstallieren möchte. Gewähren Sie das, damit ein reibungsloses Funktionieren von RA WIN gewährleistet werden kann. Sollten Installationen an dieser Stelle fehlschlagen, so versuchen Sie diese manuell nachzuinstallieren. Ziehen Sie ggf. an dieser Stelle ihren Systemadministrator zurate.
Datenbankerstellung bzw. -reorganisation
Während der Installation werden alle benötigten Komponenten in das zuvor ausgewählte bzw. bereits vorbelegte und vom Installationsprogramm ausgelesene Datenverzeichnis bzw. dem lokalen Programmverzeichnis installiert.
Die erforderlichen Datenbanken werden jedoch erst mit dem Installationsteil DBCheck erzeugt bzw. reorganisiert. Bei der Reorganisation werden vorhanden Inhalte (z. B. von ihnen erfasste Akten- oder Adressdaten) nicht überschrieben! Es wird nur die jeweilige Datenbankstruktur angepasst.

Das Datenbank-Programm wird während der Installation automatisch aufgerufen (unabhängig von der ausgewählten Installationsvariante). Je nach Variante sind die erforderlichen Parameter bereits vorbelegt, sodass die Datenbankerstellung bzw. -reorganisation über die Schaltfläche Start veranlasst werden kann.
Beachten Sie, dass die Datenbanküberprüfung auf jeden Fall fehlerfrei durchgeführt werden muss, um die korrekte Funktionalität des Programms sicherzustellen.
Sollte das Programm versehentlich abgebrochen worden sein oder aufgrund eines sonstigen Ereignisses nicht ausgeführt werden, können Sie die Datenbanküberprüfung über das Startmenü in der Programmgruppe RA WIN aus den Wartungsprogrammen (3. Punkt) bzw. dem Wartungscenter (2. Punkt - vgl. Hauptprogramm: Hilfe / Wartungscenter) erneut aufrufen.
Sollte die Datenbanküberprüfung auf dem Arbeitsplatz zu dem weiteren Benutzerprofile vorfinden, in denen Microsoft WORD genutzt wird, wird automatisch abgefragt, welchen Benutzern die RA WIN-Wordanbindung ebenfalls bereitgestellt werden soll. Die gewünschten Benutzer sind in der Auswahlbox zu aktivieren und zu bestätigen.
Am Ende der Installation erfolgt noch eine Registrierung der neuen RA WIN-Komponenten bzw. deren Abhängigkeiten und damit ist die Installation abgeschlossen.
Falls Sie Probleme nach der Installation haben
Wir haben die Ihnen vorliegende Installation an mehreren Rechnern mit unterschiedlichsten Konfigurationen getestet und sie freigegeben.
Natürlich ist es uns nicht möglich, alle vorstellbaren Konfigurationen zu testen. Bei der Installation von Programmen unter WINDOWS spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle (bereits installierte Programme wie z.B. Bildschirmtreiber, Spracherkennungssoftware etc., Updatestand der vorhandenen WINDOWS-Installation), die von uns, bzw. unserem Setup-Programm, nicht beeinflusst werden können, umgekehrt aber durchaus unser Setup-Programm beeinträchtigen können.
Sollten sich die Probleme nicht lösen lassen, steht Ihnen unsere Hotline (030 / 41 77 96 - 0) zu den üblichen Geschäftszeiten hilfreich zur Seite. Haben sie Probleme ausserhalb der Geschäftszeiten, dann finden sie einen FAQ-Bereich auf unserer Homepage www.rawin.net.